Whitepaper: Der neueste Stand der Technik bei der GIS-Zustandsüberwachung und mehr als 20 Jahre Erfahrung
Zwei Jahrzehnte praxiserprobte Intelligenz: Wie die kontinuierliche Überwachung die GIS-Zuverlässigkeit verändert hat
Gasisolierte Schaltanlagen stellen eine kritische Infrastruktur in modernen Stromnetzen dar - sie sind kompakt, zuverlässig und arbeiten mit Spannungen von bis zu 400 kV und mehr. Doch was passiert, wenn Isolationsfehler, metallische Partikel oder die Degradation von Komponenten diese abgedichteten Systeme bedrohen? Dieses umfassende Whitepaper fasst mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der Überwachung von GIS-Anlagen weltweit zusammen und zeigt, wie sich die Zustandsüberwachung von der reaktiven Wartung zum vorausschauenden Asset Management entwickelt hat.
Die Zuverlässigkeitsrevolution:
Entdecken Sie die dramatischen Beweise aus der CIGRE-Ausfallstatistik, die Daten von 1992 mit denen von 2012 vergleicht. Während 1992 noch 57 % der größeren GIS-Ausfälle auf Isolationsfehler zurückzuführen waren, hat die Einführung der UHF-Teilentladungsüberwachung und der SF6-Dichteüberwachung die Ausfallraten in allen Kategorien reduziert. Das Whitepaper quantifiziert, wie Überwachungstechnologien die Fehlerverteilung verschoben haben, wobei erkennbare Zustände nun messbare Prozentsätze darstellen, die ein frühzeitiges Eingreifen ermöglichen.
Das Wartungsparadoxon:
Untersuchen Sie die kontraintuitive Realität, dass die Wartung selbst zu einer bedeutenden Fehlerursache wird, wenn die Ausrüstung altert - sie ist für einen steigenden Prozentsatz von Störungen in Anlagen verantwortlich, die mehr als 22 Jahre in Betrieb sind. Die Daten zeigen, warum die zustandsorientierte Überwachung eine sichere Verlängerung der Wartungsintervalle bei gleichzeitiger Risikominderung ermöglicht.
Validierung in der Praxis:
Das Whitepaper stellt überzeugende Fallstudien aus drei Kontinenten vor: Erkennung von Metallpartikeln während der Inbetriebnahme der 400-kV-Station Ghunan in Saudi-Arabien, um eine fehlerhafte Installation zu verhindern; Erkennung von Überspannungsableiterfehlern in der Umspannstation Al Jasra in Bahrain, um ungeplante Ausfälle zu verhindern; und die dramatischen Fälle in britischen Kernkraftwerken, wo die PD-Überwachung Fehler an den Handflächenverbindungen und am Spannungskonus erkannte, bevor es zu einem katastrophalen Ausfall kam, was zu einer Einsparung von 250.000 £ pro Tag an verlorener Erzeugungskapazität führte.
Die technischen Grundlagen:
Lernen Sie die Architektur moderner GIS-Überwachungssysteme kennen, einschließlich der Strategien zur Platzierung von Sensoren, des Designs von Erfassungseinheiten und lokaler und netzwerkweiter Zustandsbewertungsplattformen. Verstehen Sie, wie die kontinuierliche Parameterüberwachung Veränderungen erkennt, die auf eine Verschlechterung des Zustands hinweisen.
Laden Sie das Buch herunter, um Zugang zu zwei Jahrzehnten praxiserprobter Strategien zur Maximierung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit von GIS-Anlagen zu erhalten.