Whitepaper: Online-Teilentladungsüberwachung und Entladungslokalisierung an Transformatoren durch UHF-Methode
Das Unsichtbare Lokalisieren: Fortgeschrittene TE-Erkennung, die Ihnen Genau Zeigt, Wo Probleme Sich Verbergen
Transformatoren sind kritische Infrastrukturanlagen, dennoch teilt Ihnen die traditionelle Teilentladungsüberwachung mit, dass es ein Problem gibt, ohne dessen Standort zu offenbaren—was kostspielige Inspektionen und verlängerte Ausfallzeiten zur Quellensuche erzwingt. Dieses technische Whitepaper enthüllt, wie die Ultra-Hochfrequenz (UHF)-Überwachungstechnologie nicht nur Teilentladungen mit überlegener Rauschimmunität erkennt, sondern deren genauen Standort innerhalb des Transformatorkessels lokalisiert.
Was sie entdecken werden:
Erfahren Sie, warum die UHF-Technologie, die seit über 20 Jahren in GIS-Umspannwerken bewährt ist, zum neuen Standard für die Transformatorzustandsbewertung wird. Das Whitepaper erklärt, wie schnelle Entladungsereignisse elektromagnetische Signale aussenden, die UHF-Sensoren erfassen—und sowohl Erkennungsfähigkeit als auch die Grundlage für hochentwickelte Lokalisierungsalgorithmen bieten.
Erkunden Sie die bahnbrechende Forschung zur Umwandlung von UHF-Signalmessungen in äquivalente IEC 60270-Picocoulomb-Werte. Durch umfangreiche Tests an der Strathclyde University mit kalibrierten Testzellen und Transformatormodellen entdecken Sie die nichtlinearen Beziehungen zwischen UHF-Ausgang und scheinbarer Ladung—und verstehen, was für eine genaue Größenschätzung in realen Anwendungen erforderlich ist.
Das Whitepaper präsentiert eine überzeugende Fallstudie, bei der die UHF-Lokalisierung erfolgreich eine Entladungsquelle in einem 132-kV-Industrietransformator mit erhöhten DGA-Werten identifizierte. Unter Verwendung einer Laufzeitanalyse von drei nachgerüsteten Sensoren berechneten Ingenieure den präzisen Entladungsort—später bestätigt, als der Transformator zur Inspektion geöffnet wurde.
Sie werden die Sensorplatzierungsstrategien verstehen, die eine genaue Triangulation ermöglichen, warum 4-6 Sensoren für komplexe Transformatorgeometrien optimal sind und wie die Signalausbreitung durch metallische und nichtmetallische Pfade die Lokalisierungsgenauigkeit beeinflusst.
Entdecken Sie sowohl permanente Installationsoptionen für neue Transformatoren als auch praktische Nachrüstungslösungen unter Verwendung von Lukendeckeln oder Ablassventilen, die die Implementierung bei bestehenden Anlagen ermöglichen. Lernen Sie über die Empfindlichkeitsverifizierungsmethoden, die erforderlich sind, um die Entladungsschwere zu schätzen und die Transformatorgesundheit gemäß CIGRE-Lebenszyklusmanagement-Richtlinien zu bewerten.
Laden Sie jetzt herunter, um die UHF-Technologie zu beherrschen, die die Teilentladungsüberwachung von einfacher Erkennung zu präziser diagnostischer Intelligenz transformiert.