Überspringen Sie zum Hauptmenü
Fallstudien

Fallstudie im Überblick: Ein durch die Garantie geschützter Ausfall wird gerade noch rechtzeitig erkannt

Wenn ein fast neuer Transformator thermisch durchgeht: Der Garantieanspruch, den Online DGA eisern durchsetzte

Ein katastrophaler Ausfall eines fabrikneuen Transformators ist der Alptraum eines jeden Versorgungsunternehmens - vor allem, wenn die Garantieabdeckung davon abhängt, dass die Grundursache ein Herstellungsfehler und nicht betriebliche Probleme waren. Diese Fallstudie dokumentiert, wie eine kontinuierliche Überwachung nicht nur den vollständigen Verlust der Anlage verhinderte, sondern auch den eindeutigen Nachweis erbrachte, der für eine erfolgreiche Garantieabwicklung erforderlich ist.

Das Szenario:

Ein 345-kV-Generator-Aufspanntransformator mit 1.100 MVA war weniger als zwei Jahre in Betrieb, als am 28. Im August 2016 wurde ein Änderungsalarm ausgelöst. Der Transformator hatte schon früh Probleme mit der Kühlung - eine rückwärtslaufende Pumpe, die durch eine DGA-Korrelation mit dem Betrieb der Kühlbank entdeckt wurde. Nach dieser Korrektur blieben die Gaswerte 21 Monate lang erhöht, aber stabil.

Die kritische Entdeckung:

Am 28. Im August begannen alle brennbaren Gase stetig zu steigen. Um Mitternacht war die Eskalation unübersehbar, obwohl das Buchholz-Relais nicht ausgelöst wurde. Jede Diagnosemethode - Duval-Dreieck, Duval-Fünfeck, Rogers-Verhältnisse, IEEE-Standards - ergab einen thermischen Fehler zwischen 300 und 700 °C mit Papierbeteiligung. Selbst eine Reduzierung der Last konnte die Gasbildung nicht stoppen. Der Transformator wurde am 30. August für eine Notfallinspektion abgeschaltet.

Die Ursache:

Bei der physischen Inspektion wurden stark beschädigte Quetschverbindungen zwischen NS-Kabeln und Durchführungsklemmen festgestellt. Eine detaillierte Fehleranalyse ergab, dass hohe Wirbelstromverluste in den Crimps in Verbindung mit schlechter Ölzirkulation und ungleichmäßiger Stromverteilung zu Arbeitstemperaturen von über 300 °C führten - was genau den DGA-Vorhersagen entsprach. Die örtliche Überhitzung löste einen degenerativen thermischen Durchschlag aus, der die umgebende Papierisolierung verkohlte.

Die Auswirkungen auf die Garantie:

Die stundengenaue DGA-Dokumentation lieferte den unwiderlegbaren Beweis, dass der Fehler durch einen Herstellungsfehler in den Crimpverbindungen und nicht durch Bedienungsfehler verursacht wurde. Dieser Nachweis erleichterte die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen und ermöglichte eine vollständige Behebung auf Kosten des Herstellers.

Laden Sie sich die dramatischen Gasverlaufskurven, die umfassende Diagnoseanalyse und die Inspektionsfotos herunter, die die defekte Verbindung dokumentieren.