Überspringen Sie zum Hauptmenü
Qualitrol Blog

Online-Analyse gelöster Gase (DGA) zur Überwachung von Leistungstransformatoren

Welche technologischen Optionen stehen zur Verfügung, wenn die Online-Analyse gelöster Gase (DGA) bei Leistungstransformatoren eingesetzt werden soll? Ein Blick darauf, warum die Genauigkeit des DGA-Ergebnisses so wichtig für den Erfolg eines Online-DGA-Monitors ist.

Technologie für die Online-Analyse gelöster Gase

Ursprünglich als Labortechnik entwickelt, die eine manuelle Probenahme und eine Laboranalyse in einem Gaschromatographiegerät umfasst, ist die Online-DGA-Anwendung heute ein alltäglicher Anblick in elektrischen Umspannwerken.

In Online-Gasmonitoren für die Analyse gelöster Gase werden verschiedene Kerntechnologien eingesetzt. Bei Multigas-Monitoren kann man sie in zwei Gruppen einteilen

  1. "Gaschromatographie"-Monitore
  2. "Infrarot"-Monitore (plus zusätzliche Sekundärsensoren), z.B. PAS

Beide Technologien stehen vor den gleichen Herausforderungen: Wie kann man in Echtzeit den sich ändernden Gasgehalt über sehr lange Zeiträume (Jahre oder sogar Jahrzehnte) in manchmal rauen Umgebungen und mit einem hohen Maß an Genauigkeit verfolgen? Deshalb ist Methods for Online Dissolved Gas Analysis of Electrical Insulating Fluids so lesenswert. Um es zu lesen, klicken Sie hier.

Online-Analyse gelöster Gase,

Planen Sie den Einsatz einer Online-DGA-Überwachung? Wie schafft die Online-DGA-Überwachung von Leistungstransformatoren einen Mehrwert für die Asset Manager von Umspannwerken?

Eines der Hauptziele eines jeden Asset Managers für Umspannwerke ist es, die Verfügbarkeit wichtiger Anlagen so lange wie möglich zu gewährleisten und gleichzeitig zu wissen und zu planen, wann sie schließlich ersetzt werden müssen.

  • Verfügbarkeit ist an eine effektive Wartung gebunden
  • Ersatzplanung

Online-DGA ist ein Werkzeug zur Unterstützung beider Ziele. Sie wird oft als eigenständige Lösung betrachtet.

"Wenn Sie Online-DGA einsetzen, haben Sie Ihren Bedarf an DGA gedeckt." Dies ist jedoch nicht der Fall; Online-DGA ist lediglich ein Instrument zur Unterstützung der Entscheidungsfindung. Der eigentliche Wert von Online-DGA liegt nicht in den Daten, sondern in der Nutzung dieser Informationen durch die Verwalter elektrischer Anlagen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zum Vergleich siehe Michel Duvals Dreieck oben. Wie kann man genaue Daten sicherstellen? Bei einem komplexen Analysesystem wie einem Online-DGA-Monitor geschieht dies durch Kalibrierung.

Suchen Sie nach weiteren Informationen über Michel Duval und seine Diagnosetools? Qualitrol hat ausgiebig mit Michel Duval zusammengearbeitet und hat sowohl die Themen des Dreiecks in diesem On-Demand-Webinar als auch das Pentagon behandelt. Beide können unten abgerufen werden:

Systeme und Lösungen für die Analyse gelöster Gase

Die Kalibrierung des Monitors ist für ein genaues Online-DGA-System unerlässlich, und hier ist der Grund dafür!

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Kerntechnologien, die für die Online-DGA-Überwachung mit mehreren Gasen eingesetzt werden.

  1. Gaschromatographie
  2. Infrarot (plus zusätzliche sekundäre Sensoren)

Für jedes DGA-System, das auf der Gaschromatographie basiert, ist die Kalibrierung ein Routinebestandteil des Betriebs. Bei GC-Systemen wird alle paar Tage ein bekannter Gasstandard in den Gaschromatographen eingeführt, und die Sensoren werden neu kalibriert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Monitor immer auf der Grundlage einer aktuellen Kalibrierung arbeitet und somit die Genauigkeit des DGA-Monitors über die gesamte Lebensdauer gewährleistet ist

Infrarot-basierte Systeme (PAS, FTIR usw.) sind wesentlich komplexer zu kalibrieren; eine echte Kalibrierung ist nur in einer Laborumgebung möglich. Aus diesem Grund sind Online-Systeme entweder so konzipiert, dass sie gänzlich auf eine Kalibrierung verzichten, oder sie haben einen routinemäßigen Wartungszyklus, der den Austausch des Infrarotspektrometers (und aller sekundären Sensoren) beinhaltet.

Wenn der Austausch der Kernsensoren eine Komponente zur Sicherstellung der kontinuierlichen Genauigkeit ist, wird dies in der Regel alle 5 Jahre durchgeführt, so dass mehrere Jahre verbleiben, in denen der Zustand der Kalibrierung unbekannt ist.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem folgenden Dokument mit dem Titel " Analysis of Gases Dissolved in Electrical Insulating Fluids, Technologies and the Importance of Accuracy" (Analyse von Gasen, die in elektrischen Isolierflüssigkeiten gelöst sind, Technologien und die Bedeutung der Genauigkeit), das Sie durch Klicken hier finden können.

Überwachung von Leistungstransformatoren und Analyse gelöster Gase

Die Online-Analyse gelöster Gase ist ein wichtiges Element jeder Lösung zur Überwachung von Transformatoren.

Die wichtigste Anforderung an diese Technik ist die Erkennung und Diagnose des Zustands des Transformators. Wo eine genaue Diagnose erwartet wird, sind genaue Daten von entscheidender Bedeutung. Ungenaue DGA-Daten können zu falschen Schlussfolgerungen und falschen Entscheidungen führen, die möglicherweise katastrophale Folgen haben können.

In diesem Umfeld bietet ein Online-DGA-System, das lebenslang genaue DGA-Daten liefern kann, einen deutlichen Vorteil gegenüber einem System, das auf den gelegentlichen Austausch von Spektrometern oder gar keine Kalibrierung angewiesen ist.