Revolutionierung der Überwachung von Umspannwerken: Wie Lichtbogenerkennung die Effizienz steigert und Kosten senkt
Da die Nachfrage nach zuverlässiger Elektrizität weiter steigt, stehen Umspannwerke zunehmend unter dem Druck, einwandfrei zu funktionieren. Eine der kritischsten Komponenten in dieser Infrastruktur sind gasisolierte Schaltanlagen (GIS). Obwohl sie kompakt und effizient sind, stellen sie einzigartige Herausforderungen dar, wenn es um Fehlererkennung und Wartung geht. Hier kommt die neueste Innovation von Qualitrol ins Spiel - die Arc Detection and Localization.
Ein Beispiel aus der Praxis: Modernisierung einer Hochspannungsschaltanlage
Betrachten Sie eine Schaltanlage mit einem 110-kV-GIS. Traditionell hätte dieses Umspannwerk kein Überwachungssystem, das in der Lage wäre, Überschläge oder "Lichtbögen" zu lokalisieren. Mit Qualitrols neuester Entwicklung für das Gen3-PDM-System kann diese Unterstation jedoch mit demselben UHF-PDM-System auf PDM und Lichtbögen überwacht werden, und zwar mit einem einfachen Software-Upgrade.
Dies kann mit den vorhandenen UHF-PDM-Sensoren erreicht werden, die in diesem Fall ca. 35 sind. Im Gegensatz dazu würde ein optisches Lichtbogenerkennungssystem, das auf Sichtweite beruht, über 100 Sensoren erfordern. Diese Sensoren sind nicht nur zahlreich, sondern auch teuer in Bezug auf Verkabelung, Installation und Wartung, während sie gleichzeitig das Potenzial für mehrere neue Leckpfade im GIS mit sich bringen.
Keine zusätzliche Hardware. Keine neue Verkabelung. Nur intelligentere Technologie.
Warum das wichtig ist: Ein Vergleich
Die Nutzung vorhandener PD-Sensoren senkt nicht nur die Installations- und Wartungskosten, sondern vereinfacht auch die Systemarchitektur, so dass sie leichter skaliert und verwaltet werden kann.
Schnellere, schnellere Fehlerreaktion
Im Falle eines Lichtbogenüberschlags ist ohne ein Lichtbogenerkennungssystem bei herkömmlichen Methoden eine manuelle Inspektion erforderlich oder es werden weniger präzise Erkennungsmethoden eingesetzt. Mit der Lichtbogenerkennung von Qualitrol identifiziert und lokalisiert das System automatisch den Lichtbogen in einem bestimmten Gasraum. Dies ermöglicht es den Bedienern,:
- Ferngesteuerte Wiedereinschaltung nicht betroffener Abschnitte innerhalb von Minuten.
- Vollständige Abschaltung von Umspannwerken.
- Verringerung der Ausfallzeit um bis zu 80 %.
Integrierte Intelligenz für das moderne Stromnetz
Das PDMG-RH Gen3 erkennt nicht nur Lichtbögen, sondern integriert auch die Teilentladungsüberwachung, Gasdichteüberwachung und Bogenerkennung in einer einzigen Plattform. Dieser einheitliche Ansatz ermöglicht:
- Straffe Wartungsplanung.
- Schnellere Technikerschulung.
- Verbesserte Einblicke in den Anlagenzustand.
Abschluss: Ein intelligenter Weg nach vorn
Bogenerkennung und Lokalisierung sind mehr als nur Funktionen - sie sind ein Sprung nach vorn in der Intelligenz von Umspannwerken. Durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und die Verringerung der Hardware-Abhängigkeit bietet die Qualitrol-Lösung unübertroffene Effizienz, Sicherheit und Kosteneinsparungen.
Für Umspannwerke, die ihre Überwachungsinfrastruktur modernisieren möchten, ohne sie zu überholen, ist dieses Upgrade ein entscheidender Schritt.